Login für Redakteure
Handreichungen zum Herunterladen
Steckbrief des Betriebs
Fruchtfolge
Monomais, keine Beregnung, keine Zwischenfrüchte
Bodentyp
Lehmiger Sand
Motivation für den Pflugverzicht
Der Monomaisanbau auf sandigem Lehm in z.T. starker Hanlage, auch auf Löss, wurde wegen Erosionsproblemen auf Mulchsaat umgestellt.
Kulturführung und Beobachtungen
Frühere starke Erosionsprobleme sind heute beseitigt durch Mulchsaat quer zum Hang, trotz Monomaisanbau auf diesen Flächen. Früher bestand Arbeitskonkurrenz zwischen Düngung und Bodenbearbeitung auf der einen Seite und dem Aufstellen von Pheromonfallen in den Weinreben auf der anderen Seite. Heute kommt als schlagkräftiges Verfahren eine Scheibenegge mit 12km/h zur Saat zum Einsatz.
Arbeitskalender
Termin | Oktober | März | April | Mai |
Maßnahme | Mulchen | Saatbettbe-reitung | Aussaat |
Unkrautbekämp- fung: Motivelle / Callisto je 0,8 l/ha
Düngung: 40-40-6 und Kali zur Saat; N |
Geräte | Scheibenegge | Scheibenegge | Sämaschine 8-reihig | |
Bodentiefe | 12 km/h ca. 10 cm tief | 5-6 cm | ||
Entscheidungs- regel |
direkt nach der Ernte, wenn gute Bedingungen | nur bei Trockenheit | ||
Ziele | Einmischen von Maisstroh |
Unkrautbekämp- fung, bessere Bodenerwärmung |
Samen muss in den gut erwärmten Boden gesät werden |
Ergebnisse des pfluglosen Anbaus
Vergleich
positive Aspekte |
negative Aspekte | |
Ertrag | stabil | - |
Aufwand | gesenkt | - |
Pflanzenbau | Tragfähgikeit erhöht | - |
Arbeitswirtschaft | Zeit gewonnen, weniger Arbeitsspitzen | - |
Aufgetretene Probleme und Lösungen
Problem | Lösung |
Ursprünglich jährlich Erosionsprobleme auf Hangflächen | Querbearbeitung und Mulchsaat |
Lemken Smaragd stellt gute Oberfläche her, aber schlechte Untergundlockerung | Einsatz der Kurzscheibenegge und wenn nötig Dutzi auf 20 cm Tiefe |
Schlussfolgerungen des pfluglosen Anbaus
Bemerkungen des Landwirts
Wenn Lockerung nötig, dann Einsatz der Dutzi 20 cm im März
Stellungnahme der Beratung
- Diese Böden müssen bei guten Bedingungen bearbeitet werden
- Wenn eine tiefe Lockerung notwendig sein sollte, sollte sie nur bei trockenem Unterboden vorgenommen werden, sonst ist der Schaden größer als der Nutzen (Verschmieren in der Tiefe)
- Eine Bearbeitung im frühen Herbst ist meist günstiger als im März