Login für Redakteure
Handreichungen zum Herunterladen
Steckbrief des Betriebs
Fruchtfolge
Monomais, keine Beregnung, keine Zwischenfrüchte
Bodentyp
Flachgründiger Sandboden auf leichtem KiesMotivation für den Pflugverzicht
Eine eigene Kompostierungsanlage (neuer Betriebszweig) und der Anbau lukrativer Sonderkulturen beanspruchen viel Zeit des Betriebsleiters, die über die Anwendung pflugloser Verfahren eingespart wird.
Der Betrieb soll durch den Einsatz von Low-Input-Anbauverfahren saniert weren, ein veralteter Maschinenpark erleichterte 1993 die Umstellung.
Arbeitskalender
Termin | Okt/November | März | April | Mai |
Maßnahme | Stoppelbear-beitung und Tieflockerung, dann Kompostgabe |
Einmischen von Kompost Ende März |
Aussaat |
Unkrautbe-kämpfung:
1. Mai-Hälfte Hacke mit Reihendüngung |
Geräte | Tiefengrubber 1-balkig, 7 Zinken | Egge, Grubber 3 Tage später |
Scheibenschar Monosem | |
Bodentiefe | ca. 10 cm tief |
|||
Entscheidungs- regel |
keine Gänsefuß-schare, nur Reißer | Ende März - Anfang April |
||
Ziele | mischt etwas ein, aber nicht zu viel |
Einarbeitung des Komposts | ||
Maßnahme erfolgreich / Wieso? | Boden bricht auf, trocknet ab, Steine werden nicht hochgeholt |
Ergebnisse des pfluglosen Anbaus
Vergleich
positive Aspekte |
negative Aspekte |
|
Ertrag | im Regionalvergleich nicht an der Spitze, aber im oberen Drittel | - |
Aufwand | Verdienst über andere Einnahmequellen (z.B. MEKA), variable Kosten 30% geringer | hoher Maschinenbedarf, Fixkosten 30% höher (mehr Geräte) |
Pflanzenbau | weniger Steine, besseres Pufferpotenzial für Wasser, bessere Struktur | - |
Arbeitswirtschaft | Arbeit flexibler |
- |
Aufgetretene Probleme und Lösungen
Problem | Lösung |
Winderosion bei Mais nach Mais | Stabilisierung durch pfluglose Bearbeitung und durch Kompost |
Punktuell Unkrautdruck extrem, v.a. in der Umstellungsphase | Falls nötig eine Extrabehandlung anwenden |
Schlussfolgerungen zum pfluglosen Anbau
Bemerkungen des Landwirts
- Bei Verunkrautung kein Touchdown, lieber 2. Grubberstrich.
- Bei gut gelockerten Böden im Frühjahr: Scheibenegge, sonst Flügelschargrubber. Kreiselegge nur bei schlecht verteilten Ernterückständen.
- Umstellungsphase bei Mais: zuerst nur Grubber (Scheibenegge auch probiert, war nicht so gut). Dann mit Kompostausbringung (dadurch andere Anforderungen)
- Beim Einsatz von Parapflug+Grubber (2002) ergaben sich Probleme mit Schnecken wegen geringer Rückverfestigung
Stellungnahme der Beratung
- Der Flügelschargrubber ist im Frühjahr bei feuchtem Unterboden nicht empfehlenswert; nur bei trockenen Bedingungen (Herbst)
- Kritisch: Kompostgabe auf frisch tief gelockerten Boden mit schwerem Gerät
- Empfehlung: Walzen, um Hohlräume für Schnecken zu schließen.